Umgebung
Bei allem, was wir tun, behalten wir die Umgebung des Einstein-Teleskops im Auge. In der aktuellen Phase, in der die Machbarkeit des Einstein-Teleskop-Projekts geprüft wird, bedeutet das unter anderem, dass wir die Stadtverwaltungen, Institutionen und Anwohnenden im Suchgebiet so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Werden dann tatsächlich Untersuchungen durchgeführt, etwa in Form einer Bodenbohrung oder einer anderen Messung, informieren wir die Anwohnenden natürlich angemessen.
Landschaft
In jeder Projektphase berücksichtigen wir auch die Qualität der Landschaft. Hier geht es in erster Linie um die Machbarkeit im Zusammenhang mit den Raumordnungsplänen und -verordnungen, in denen zahlreiche umgebungsbezogene Fragen geregelt sind. Ein Beispiel dafür ist der Schutz der für die Gegend typischen grenzüberschreitenden Bocage-Landschaft. Wir untersuchen, wie die Belange der Bocage-Landschaft und die des Einstein-Teleskops einander ergänzen und verstärken können. Gemeinsam möchten wir das Einstein-Teleskop bestmöglich in die es umgebende Landschaft einbetten und gewährleisten, dass in der Realisierungsphase möglichst wenige Unannehmlichkeiten entstehen.

Nachhaltigkeit
Bei jedem Schritt untersuchen wir, wie Nachhaltigkeit – im weitesten Sinne des Wortes – bei den Vorbereitungen, beim Bau, während des Betriebs und sogar schon mit Blick auf die Stilllegung des Einstein-Teleskops berücksichtigt werden kann. Nachhaltigkeit ist daher ein wichtiges Thema in der Machbarkeitsstudie.
Sie möchten mehr erfahren? Antworten finden Sie in unseren FAQ.